|
|
Heute morgen hatten wir vor, als erstes die doppelte
Kreuzung in Abisko zwischen einem leeren und einem vollen Erzzug sowie
dem Karven IC nach Narvik zu fotografieren, die kurz nach acht hätte
stattfinden sollen. So standen wir heute etwas später auf, erst um
viertel vor acht, und machten uns sogleich auf zum Bahnhof.
Zu unserer Überraschung stand dort bereits ein Fahrleitungs-Fahrzeug der
Banverket, basierend auf einem umgebauten Y8-Schienenbus, auf Gleis
drei. Verwundert waren wir nicht zuletzt darum, weil die beiden Erzzüge
wohl kaum auf Gleis eins und zwei kreuzen würden (eins ist am Perron,
zwei das Durchfahrtsgleis).
Eigentlich hätte als erstes der leere Erzzug von Björkliden her
einfahren sollen, aber stattdessen wurde das Ausfahrtssignal Seite
Björkliden grün und ein voller Erzzug aus Kiruna, bespannt mit Dm3, fuhr
durch. Somit war auch klar, dass die Kreuzung nicht wie geplant
stattfinden wird. Mehr schlecht als recht machten wir ein Foto der Dm3
mit der Lapporten im Hintergrund.
Wenig später kam der Karven, der allerdings auch
gleich weiter fuhr, ohne eine Kreuzung abzuwarten. Der leere Zug war
also schon durch, kam gar nicht oder würde einige Zeit nicht kommen, da
der Karven in Abisko Touriststation noch einige Minuten Aufenthalt hat
und dann erst bis Björkliden fahren muss, bevor aus dieser Richtung
wieder irgendwas kommen kann.
Inzwischen war aber die Sonne ganz zwischen den Wolken hervor gekommen
und so wechselten wir auf die gegenüberliegende Seite, um richtig im
Licht zu stehen, sollte der Erzzug doch noch kommen. Das
Banverket-Fahrzeug war inzwischen in Richtung Björkliden losgefahren,
allerdings nur im Schritttempo und offenbar ohne gestellte Fahrstrasse,
denn der Bahnübergang war offen. Weiter als bis zur Weiche des
Durchfahrtsgleises fuhren sie aber nicht, sondern kehrten um und fuhren
langsam, zwischendurch immer wieder anhaltend, ans andere Ende wo wir
standen, wieder bis auf die Weiche; der Zweck des Ganzen erschloss sich
uns nicht. So machten wir halt ein Sonnenbild (!) des Fahrzeugs und
fuhren zurück, um das Morgenessen nicht zu verpassen. |
|
 |
|
 |
Dm3 1246
durchfährt am frühen Morgen Abisko Östra gen Narvik |
|
Baufahrzeug vor dem nächsten
Schneesturm in Abisko Ö |
|
Das Wetter war auch heute wieder
launisch, daher waren wir uns nicht so ganz im Klaren, was wir tun
sollten; da wir aber am vorherigen Tag wettermässig bei ähnlicher
Wetterlage gute Erfahrungen zwischen Kaisepakte und Stenbacken gemacht
haben (wenn auch ohne Zug-Glück), wollten wir es heute nochmals
probieren.
Irgendwann vor neun fuhren wir dann los an die uns inzwischen gut
bekannte Fotostelle mit dem Torneträsk im Hintergrund. Das Wetter sah
erst mal ziemlich schlecht aus, der Himmel war rund herum
wolkenverhangen, ein kalter Wind blies und zwischendurch schneite es
auch.
Beim ersten Personenzug aus Kiruna um halb elf war es dann auch bewölkt
und finster ... aber schon beim nachfolgenden Erzzug mit IORE drückte
die Sonne etwas durch. Heute waren wir insofern schlauer das wir mal für
die Züge nach Narvik standen, trotz Frontschatten *hust*. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Nachtzug
von Stockholm nach Narvik bei Kaisepakte |
|
IORE mit Erzzug nach Narvik
bei Kaisepakte |
|
|
|
|
Aber eigentlich warteten wir auf das, was uns gestern
verwehrt blieb: Ein Erzzug aus Narvik mit Blick auf den Torneträsk.
Zuerst war jedoch noch der Tagzug in Richtung Kiruna dran; heute leider
im Wolkenschatten, was uns aber aufgrund des gestern gut geglückten
Bildes wenig ärgerte.
Etwas mehr als eine halbe Stunde später dann, der Blick zum Himmel liess
uns zweifeln dass daraus etwas wird, kündigte sich am anderen Berghang
tatsächlich eine IORE mit Erzzug an. Bange Minuten später, die Sonne
lugte noch immer zwischen den Wolken hervor, fuhr der Zug bei uns
vorbei, sogar mit wunderbar schneeverzierter Lok! Endlich hatte sich das
Warten wenigstens mal gelohnt! Anhand der Lok sahen wir uns aber
bestätigt in die richtige Richtung gefahren zu sein heute, so wie die
aussieht ist irgendwo ein Schneestrum am toben weiter Westlich. |
|
 |
|
 |
SJ Rc6 mit
dem IC von Narvik nach Luela bei Kaisepakte |
|
IORE 117 mit einem leeren
Erzzug nach Kiruna bei Kaisepakte |
|
Langsam gings nun aber mit dem Wetter wieder abwärts,
um den Berg herum, vor dem wir standen, entstanden wieder Wolken und
verwehrten uns den Sonnenschein; Ausserdem würde der nächste Personenzug
sowieso aus der falschen Richtung kommen. So gingen wir, wie gestern
(allerdings diesmal zu Fuss), zur nächsten Fotostelle in Richtung Kiruna
bei einem kleinen See. Etwas später kam der Zug auch wirklich, und heute
klappte es auch (einigermassen) mit der Sonne, im Gegensatz zu gestern.
Ein weiterer Erzzug aus Kiruna, seit dem letzten
waren fast vier Stunden vergangen, wollte allerdings nicht vorbei
kommen. Dafür kam einer aus Narvik, mit Dm3 bespannt, an unserem
Standort war allerdings nicht viel zu wollen. Da es inzwischen auch hier
finster war, machten wir uns auf den Rückweg, wobei die imposanten
Wolkenformationen am Torneträsk auch noch fotografiert werden wollten. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
SJ Rc6 mit
IC von Lulea nach Narvik bei Kaisepakte |
|
Rc6 1330 mit Nz nach
Stockholm mit Streiflicht & Schneeschauer bei Abisko |
|
|
|
|
Kurz vor Abisko schien dann plötzlich wieder die
Sonne, allerdings war aufgrund der Wolken klar, dass in Abisko selbst
nichts zu machen war. So liefen wir stattdessen zur uns bekannten Hütte
„Solbacken“, wo die Strecke tatsächlich noch im Sonnenlicht lag und ein
Erzzug mit Tele noch ganz vernünftig ausgesehen hätte. Es kam aber
leider keiner, dafür der Nachtzug von hinten, der allerdings dank
Schneegestöber und etwas Rest-Sonnenlicht auch noch ein witziges Bild
ergab.
Kaum machten wir uns auf den Weg zum Auto, kam
allerdings der nächste Zug aus Abisko, diesmal zu unserem Erstaunen mit
einer Green Cargo-Rc, einem Personenwagen für das Personal (so sparen
sich private Betreiber die Infrastruktur...) sowie diversen
Auto-Transportwagen. Es handelte sich dabei um den heute planmässigen
CargoLink-Güterzug, der allerdings vorzeitig unterwegs war.
Nach einem kurzen Einkauf gabs noch ein feines Nachtessen im einzigen
(?) Restaurant in Abisko, danach gings zurück in den Touristenbunker. |
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
Alle Texte und Bilder sind
(C) bei www.bahnpics.com -
Erstellt für eine Bildschirmauflösung von 1024*786 Pixel |
|
|